Geoforschungszentrum Potsdam

  1. Der vom Geoforschungszentrum Potsdam betriebene Erdbeobachtungssatellit "Champ" (kleines Foto) umkreist die Erde seit mittlerweile fünf Jahren und hat ihre Form exakt vermessen, weitere Messungen stammen vom Satellitenpaar "Grace". ( Quelle: Die Welt vom 15.09.2005)
  2. Im Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) versuchen Wissenschaftler, geeignete Frühwarnsysteme zu entwickeln, mit denen der Schaden durch Naturkatastrophen möglichst minimiert werden kann. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Und nun verbleibt ein Anteil, der mit natürlichen Vorgängen nicht mehr zu erklären ist, sagt auch Jörg Negendank, Dozent am Geoforschungszentrum Potsdam. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2003)
  4. Das traf bei Professor Jörg Negendank vom Geoforschungszentrum Potsdam auf Unverständnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Spannungstheorie sei eine sinnvolle Ergänzung, findet auch Jochen Zschau, Seismologe am Geoforschungszentrum Potsdam. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2005)
  6. Das Geoforschungszentrum Potsdam erprobt deshalb neue Ansätze. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Auch andere Forscher, wie der Seismologe Prof. Rainer Kind vom Geoforschungszentrum Potsdam, sind davon überzeugt, daß von der D"-Schicht heißes Material aufdringt, allerdings nicht nur abgesunkene Lithosphäre. ( Quelle: )
  8. Um irdische Zuckungen noch exakter zu deuten, hat das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) seit 1984 rund zwei Dutzend Messstationen im türkischen Boden versenkt. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))
  9. Es wird daher allzu leicht vergessen", beschreibt Dr. Gottfried Grünthal vom Geoforschungszentrum Potsdam das hiesige Bewusstsein. ( Quelle: Welt 1999)