Gerüchteküche

  1. So brodelt es in der Gerüchteküche. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Wieder einmal brodelte die Gerüchteküche auf hoher Flamme, demzufolge nun BNP Paribas ein Auge auf die Commerzbank geworfen haben soll und für eine Commerzbank-Aktie 30 Euro bieten wolle. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  3. In Frankfurt brodelt es in der Gerüchteküche wieder einmal heftig und die Aktie der Großbank schießt in die Höhe. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.08.2005)
  4. Außerdem wollen sich die drei gegenseitig informieren, falls in der Gerüchteküche irgend etwas Persönliches zu brodeln beginnt, sagte Vollmer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Seit Tagen schon brodelte die Gerüchteküche. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.01.2004)
  6. Der ausgebuffte Fraktionsgeschäftsführer Peter Struck agierte da wesentlich geschickter: Als er gestern in der Gerüchteküche als künftiger Fraktionschef gehandelt wurde, wehrte er ab: "Das muß die neugewählte Fraktion entscheiden." ( Quelle: Welt 1998)
  7. Wenn dann eine Schule noch mit dem "Makel" leben muß, 30 Prozent Ausländeranteil zu haben und die "Versager" der Gymnasien in Mainz wieder aufzunehmen, so die Talkrunden- Teilnehmer, sei der Nährboden für die Gerüchteküche bestens bereitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Oder hatte etwa der ungeliebte große Bruder im Römer seine Finger im Spiel, vielleicht sogar aus aktuellem Anlaß, wie rasch die Gerüchteküche vermutete? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Mit der steigenden Stimmung am Aktienmarkt hat auch die Gerüchteküche ihren Betrieb wieder aufgenommen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.06.2003)
  10. Wem das spanisch vorkommt, der liegt gar nicht so verkehrt: Weder ist eine "Esmeralda" krank noch streikt das Ensemble oder der "Glöckner" hätte, was eine böse Gerüchteküche hartnäckig aufrechthält, wegen mangelnder Nachfrage aufgegeben. ( Quelle: Welt 1999)