Gern

  1. Gern würde Bötsch weiter am Kabinettstisch sitzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Gern wären wir dabei gewesen, als die Verantwortlichen in Berlin in diskreter Runde darüber befanden, wer der Geeignetste sei für den Job. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
  3. Gern vergessen wird bei der derzeitigen Diskussion auch, dass der Handel im Zusammenhang mit der Einführung des Euro gewaltige - auch finanzielle - Vorleistungen erbracht hat, um die Konsumenten an die neue Währung zu gewöhnen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Gern legen sie sich Tarnnamen zu, nennen sich Spine2, Snag, Sinus 3, Osa oder raumlabor, ganz so, als sollte man sie eher für Computerbastler halten als für Architekten. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  5. Gern erinnert er sich an die "ausgelassenen Feiern mit den Lehrern in den 70er Jahren" oder an so manchen Abi-Streich: "Einmal war das gesamte Lehrerzimmer mit Stroh ausgelegt und mittendrin krähte ein Hahn." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.02.2005)
  6. Gern gibt Saddam sich fürsorglich seinem Volk gegenüber. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.11.2002)
  7. Gern werden sie ironisch gebraucht, doch zur Abgrenzung dem Westler gegenüber dienen sie auch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Gern würde man sich auch als Leser an diesem Zuwachs von Realitätssinn und Selbstbewusstsein erfreuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Gern kehren sie sicher nicht nach Hohenschönhausen zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Gern decken sich auch ausländische Firmengäste in der mittäglichen Tagungspause ein. ( Quelle: TAZ 1995)