Gesamthochschule

← Vorige 1 3 4
  1. Die Sprachberatung der Gesamthochschule Essen und das Grammtische Telefon der Hochschule Aachen können nur eingestehen: "Es ist bisher noch kein Ausdruck da." ( Quelle: Welt 1999)
  2. Daran änderte auch das Projekt des damaligen SPD-Landesvaters Johannes Rau wenig, der Paderborn in den Siebzigern zum Sitz einer Gesamthochschule machte. ( Quelle: Die Welt vom 03.02.2005)
  3. Zwischen 30 und 40 Prozent der Studenten seien nicht studierfähig, schätzte gar Arthur Woll, ehemaliger Rektor der Gesamthochschule Siegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nein, das Fallbeispiel, mit dem Gabriele Rosenthal von der Gesamthochschule Kassel die Konferenz über "Die Gegenwart der Geschichte des Holocaust" im Rathaus Schöneberg einleitete, bot keine Lovestory für harmoniesüchtige Geschichtsverdränger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Schuld an so einem auffälligen Verhalten, so fanden Wissenschaftler der Gesamthochschule Paderborn jetzt heraus, kann vielmehr ein Pilz sein. ( Quelle: Welt 1995)
  6. JACOB GOLDBERG, Professor der Hebräischen Universität in Jerusalem, hat im kommenden Sommersemester die Franz-Rosenzweig-Gastprofessur an der Gesamthochschule Kassel (GhK). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Und in der Kategorie bester kurzer Trickfilm könnte der Hochschullehrer Paul Driessen für "3 Misses" einen weiteren Oscar für die Trickfilmabteilung der Gesamthochschule Kassel (GHK) nach Deutschland holen. ( Quelle: )
  8. Die Unternehmenssprecherin warf jedoch den Demonstranten, unter ihnen Studenten und Dozenten des Instituts für biologischen Landbau der Gesamthochschule Kassel und Mitglieder einer Pfadfindergruppe, provozierendes Verhalten vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Vor allem aber, sagt Fritz Haake, Physikprofessor an der Universität Gesamthochschule Essen und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der ENS, bekommen deutsche Studenten "das schärfste intellektuelle Training, das es in Europa gibt". ( Quelle: Die Zeit (18/1999))
  10. Nach Abschnitt I Nr. 1 der Ordnung über das Verfahren zur Feststellung besonderer Forschungsleistungen an der Universität - Gesamthochschule - D. müssen die besonderen Forschungsleistungen nicht einmal habilitationsadäquat sein. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
← Vorige 1 3 4