Gesamtpaket

  1. Die Kommission habe bewusst ein Gesamtpaket vorgesehen, bei dem jede gesellschaftliche Gruppe einen Beitrag leisten müsse. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.06.2002)
  2. Wenn das Bündnis-Ziel, die Schaffung neuer Jobs, ernst genommen wird, darf mit dem Gesamtpaket der Verteilungsspielraum von Produktivitätsfortschritt plus Inflationsausgleich bei weitem nicht ausgeschöpft werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ein Jugendfreizeitheim, eine Sporthalle, Spielflächen, eine Kindertagesstätte für 182 Knirpse sowie 141 Grundschulplätze gehören zu dem Gesamtpaket, das Senat und Bauherr gemeinsam geschnürt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Im Januar solle dann über ein Gesamtpaket verhandelt werden, das die Lohnfortzahlung und Möglichkeiten der Kompensation sowie die Gehaltsforderungen der Gewerkschaften umfasse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die FDP will über die in der Koalition strittigen Themen Asylrecht, Bekämpfung organisierter Kriminalität und Pflegeversicherung mit den Regierungspartnern CDU und CSU als "Gesamtpaket" verhandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Auch andere führende Grünen-Politiker wiesen darauf hin, daß nun "das Gesamtpaket" entscheidend sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Präsidiumsmitglied Hildegard Müller, die frühere JU-Chefin, sagte, die Frage stelle sich derzeit nicht, weil die CDU das Gesamtpaket der Regierung ablehne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2003)
  8. Das heißt, daß man nicht auf der einen Seite einen erfolgreichen Motorenhersteller und auf der anderen Seite einen erfolgreichen Autobauer hat, sondern daß man eine Vorstellung für das Gesamtpaket umsetzt. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  9. Noch nicht entschieden ist zudem die taktische Frage, ob SPD und Grüne das Gesetz im Bundestag als Gesamtpaket verabschieden oder aufsplitten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  10. Das Gesamtpaket sei umgeschichtet worden, so dass höhere Abfindungen möglich gewesen seien, teilte Infineon-Manager Reinhard Ploss mit. ( Quelle: n-tv.de vom 01.11.2005)