Geschäftsmänner

  1. Die Geschäftsmänner sollen künftig mit bequemeren Anzügen und auffallenden Krawatten etwas aufgepeppt werden sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Auffällig viele Geschäftsmänner in gepflegtem Outfit palavern über Biergläsern, während die in Rudeln auftretenden Frauen gekennzeichnet sind durch schlecht sitzende Oberteile, verrutschte Röcke und Dekolletés, die der Phantasie kaum noch Raum lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Die Schule, das erwähnen die beiden Geschäftsmänner schließlich noch, dürfe unter dem Business im Netz nicht leiden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  4. Da geben Geschäftsmänner in Nadelstreifenanzügen für ein fades Mittagessen so viel aus, wie eine Behördenangestellte im Monat verdient. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. In der einen Tag später landesweit über den Rundfunk verbreiteten Rede gab der Staatschef Einzelheiten über einen auf der Insel aktiven Schmugglerring bekannt, dessen Drahtzieher zwei Geschäftsmänner aus der Hauptstadt sein sollen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. An den Betrieben zeige sich, wie eng die Einwanderer der städtischen Wirtschaft verbunden seien: Ein Drittel der türkischstämmigen Geschäftsmänner habe die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2004)
  7. In den 80er Jahren sollen auch zwei deutsche Geschäftsmänner und ein Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts (ohne Wissen desselben) Technik und Know-how nach Pakistan vermittelt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Doch gerade Geschäftsmänner verwenden oft viel Zeit und Kraft, um den Baum ins Wohnzimmer zu bekommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Statt die Grenzregionen zu Laos und Kambodscha zu bewachen, spielen Soldaten nun Überlebenstrainer für gestresste Geschäftsmänner und -frauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)