Gesichtsfeldes

  1. Man gewinnt durch diese erheblich kompliziertere Bauweise eine starke Erweiterung des Gesichtsfeldes. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Mit der Kamera ist es möglich, Bilder aus der Perspektive des Gesichtsfeldes aufzuzeichnen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  3. Die Spiegel sollten, angelehnt an ihre Funktion im Straßenverkehr, sinnbildlich auf eine außerhalb des Gesichtsfeldes liegende Gefahr oder Bedrohung hinweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2002)
  4. Die Tautenburger Schmidtkamera bietet sich zur Beobachtung kleiner Planeten ihrer hohen Reichweite und ihres großen Gesichtsfeldes wegen an. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)