Gespenster

  1. "Phantome, es sind, wie sagt man, Gespenster"/ mitten in einer der Proben, zwischen zwei Wutausbrüchen, gestattet sich Tadeusz Kantor ein versonnenes Lächeln und eine kleine beiläufig gesprochene Erklärung für das Publikum. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Statt diese Globalisierung zu verdammen und Gespenster an die Wand zu malen, sollte man die Arbeitsmärkte liberalisieren und die Ausbildung fördern. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Nur ein geeintes Europa könne den Frieden bewahren, eine gehobene Freihandelszone würde hingegen nicht ausreichen, um die Gespenster des Nationalismus und staatlichen Chauvinismus zu bannen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und wenn Derrida etwa bei Marx oder unlängst bei Freud die Gespenster ausmacht, die deren Denken heimsuchen, geht es nicht nur um die Topografie eines kulturellen Gedächtnisses, das sich gleichsam hinter dem Rücken der agierenden Subjekte fortschreibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  5. Merkwürdig, sagt Craig, immer sehe das hypochondrische Deutschland Gespenster. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Die Grünen tat er ab, als seien sie Gespenster seiner linken Vergangenheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.05.2003)
  7. Viele Skifahrer hatten sich als Gespenster, Indianer oder Batman kostümiert oder einfach nur ein geringeltes Matrosenhemd über den Anorak gestreift. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wer ist schon allein zuhaus, wenn sich im Dachstübchen die Gespenster der Vergangenheit tummeln? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2005)
  9. Wie ein eingeschüchterter Junge, der im dunklen Wald laut pfeift, um die Gespenster zu vertreiben - so hat Joseph Blatter beim ersten öffentlichen Auftritt in Buenos Aires gewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2001)
  10. Ich mußte erst die Gesichter sehen, um zu begreifen, daß sie aus einer inneren Kraft kam, die den Lärm, mit dem man die Gespenster der Macht vertreibt, nicht mehr brauchte." ( Quelle: FREITAG 1999)