Gewand

  1. Und falls Mainzelmännchen, Kugelschreiber, Anhänger und anderer Nippes im weihnachtlichen Gewand das Büro erreichen, ist das in der Regel so nett wie belanglos und manchmal ein wenig bizarr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2005)
  2. Im Gewand des Comics durften sich die Hauptfiguren fast alles leisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  3. DIE WELT: Was ist belastender für die Kirche - der Staatsatheismus oder der heute im Gewand des Laizismus daherkommende Agnostizismus beziehungsweise die religiöse Indifferenz? ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Stiftung kann also, wenn sie will: Während das Museum für islamische Kunst im edlen Gewand die Provisoriumsjahre überdauern darf, dämmert die Skulpturengalerie für mindestens sieben Jahre im Depot. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ein Foto zeigt ihn in einem ulkigen weißen, kokett gelüpften Gewand, die Beine tänzerisch gekreuzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Komplettiert wird das Ensemble durch einen Backsteinbau der zwanziger Jahre in sachte expressionistischem Gewand, der vordem die Spedition Hamacher beherbergte und nun denkmalpflegerisch behutsam in eine Grundschule umgebaut wurde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Metamorphosen - Alte Meister in neuem Gewand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2005)
  8. Marx ist heute Geschichte, der Murks kommt im neuen Gewand daher. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 04.06.2005)
  9. Der Hijab braucht viel Stoff, denn wenn ihn die Frauen überwerfen, soll er mit Ausnahme eines gehäkelten Augenschlitzes unter dem verstärkten Kappenrand alle Körperkonturen im wallenden Gewand verschwinden lassen. ( Quelle: TAZ 1992)
  10. Die Behörde, die sich um 25 Millionen Angestellte und neun Millionen Rentner kümmert, die hunderttausende Kuren genehmigt und Rentenbescheide verschickt, verschwindet -- und taucht in neuem Gewand auf: Deutsche Rentenversicherung Bund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2005)