Gewand

  1. Je mehr die eigenen Rundfunkwaffen vor Ort abstumpfen, desto mehr suchen die rangelnden Clanchefs das seriöse Gewand des BBC-Interviews, um den Gang der Dinge zu beeinflussen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Ob auf "Seewegenö oder per "Luftschiffö, ob im chinesischen Gewand oder im spanischen Kostüm, in fernen Ländern und in "neuen Weltenö, immer suchen seine Figuren nach Oobliadooh. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2005)
  3. Die siebzehn Plakatentwürfe zur Expo 2000, die Ungerer exklusiv für diese Ausstellung in Hannover fertigte, bieten eine Version der sieben Todsünden im Gewand des zeitgemäßen Verdrusses an Umweltverschmutzung, Korruption und Ignoranz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das biedere Gewand, in dem sich die Berg-DM seit Jahren präsentiert, soll mit einem Etat von 100000 Mark farbiger werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Diesmal freilich in erneuertem Gewand, mit HipHop-Beats und Drum-Synthesizer; auch Makebas Enkelin Zenzi Lee darf mitsingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  6. Sie ist das All-American-Girl, sie ist die Botschafterin einer reaktionären 50er-Jahre-Moral, die im Gewand einer Cheerleaderin daherkommt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2001)
  7. Ein genialer Titel für einen nicht ganz so genialen Song, der aber mit einem einfachen Refrain in einer angenehmen Melodie und in groß-orchestral anmutenden Gewand einige Qualitäten eines radiokompatiblen Songs aufweist. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Doch die Frage, ob sich die alten Befangenheiten nicht auch im Gewand eher neutral-nüchterner Ausgewogenheit zu reproduzieren wissen, ist damit nicht schon aus der Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Es ist eine alte Botschaft im neuen Gewand. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  10. Dutzende Fotografen, Kameramänner und Reporter bedrängen den Mann im weißen Gewand und seine acht Helfer. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))