Gewerbekunden

← Vorige 1
  1. Durch die überhöhten Entgelte würden Haushalts- und Gewerbekunden gleichermaßen belastet, berichtete Markus Gebhardt, einer der Initiatoren der Untersuchung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2003)
  2. In den westlichen Bezirken bleiben die Tarife für Haushaltskunden im Durchschnitt konstant, für Gewerbekunden werden sie um 3,1 Prozent gesenkt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Er wickelt sein Massengeschäft mit Privat- und Gewerbekunden sowie den Stadtwerken über die RWE Plus-Gruppe ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  4. Fielen diese Großkunden weg, weil sie sich billigerer Lieferanten bedienten, müßten die verbleibenden Haushalts- und Gewerbekunden die Karlsruher Stromverteilung allein finanzieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich Beteiligungen an städtischen und regionalen Energieversorgern, die von Vorlieferanten bezogenes Erdgas an Endkunden wie private Haushalte und Gewerbekunden verkaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2002)
  6. Als markt- und kundenorientiertes Unternehmen trägt die VKW dieser Entwicklung Rechnung und passt die Strompreise für Gewerbekunden entsprechend an. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. So wie bei den Kleinbetrieben sind es auch bei großen Gewerbekunden die Einsparungen, die den Weg zu VoIP weisen. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.11.2005)
  8. Tatsächlich machten nur wenige Verbraucher von ihrer Freiheit Gebrauch, den Stromlieferanten zu wechseln: Immerhin 15 Prozent der industriellen Großkunden taten das, aber nur 6 Prozent der Gewerbekunden und 4 Prozent der Haushalte. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  9. Stromversorger mussten bislang schon ihre Tarife für den privaten Haushaltskunden und kleine Gewerbekunden von den jeweils zuständigen Wirtschaftsministern der Bundesländer genehmigen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.09.2004)
  10. Produkte wie zum Beispiel Wandfarbe werden gleichzeitig an Privatkunden wie auch an Gewerbekunden verkauft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1