Gewohnheitsmäßige

  1. Geradezu lebensphilosophisch verteidigt Hanimann vormoderne Motive wie die Melancholie, das Gewohnheitsmäßige und Instinktive, die Kraft von Institutionen und einen neuen Kosmopolitismus der Grenzen und sozialen Respektabstände. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. An den Innenseiten seiner schwarzen Schuhe deuten zwei helle aufgeschabte Stellen auf das Gewohnheitsmäßige dieses Gehens hin. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Gewohnheitsmäßige Aneignung des zugbegleitenden Faltblattes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)