Gießkannenprinzip

← Vorige 1 3
  1. Die Subventionierung von Arbeit nach dem Gießkannenprinzip hat zu einer Verfestigung unselbständiger Wirtschaftsstrukturen geführt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Wir verteilen nicht nach dem Gießkannenprinzip", sagt Andreas Klinger, der Marketingleiter der SüdwestLB. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Nicht nach dem Gießkannenprinzip, sondern mit einem Wettbewerb der Wissenschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  4. Auch könne das Handwerk die Kritik an der Förderweise des traditionellen Landesdarlehensprogramms, dem sogenannten Gießkannenprinzip, nicht teilen, so die Vereinigung der Kammervereinigung. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Andreas Brzezinski von der Handwerkskammer zu Leipzig gibt allerdings zu bedenken, dass das Geld nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden sollte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.11.2003)
  6. Er soll vom "Gießkannenprinzip" Abschied nehmen, heißt es in der Münchener Staatskanzlei, und für eine "gezielte Verwendung sorgen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Das Geld wird allerdings nicht mehr wie bisher nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Brüssel will weg vom Gießkannenprinzip und stattdessen die Mittel zukünftig gezielter einsetzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Doch ist zu befürchten, daß Gelder im allgemeinen Haushalt der finanzschwachen Gemeinden "vervespert" werden; gezielter Einsatz der Mittel ist dem "Gießkannenprinzip" gewichen, meinen Kritiker, zu denen Verkehrsminister. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Dagegen verlangte Bayerns Finanzminister Erwin Huber (CSU) die Abkehr vom Gießkannenprinzip und eine räumliche Abstufung der Förderung. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3