Giebeln

  1. An den mal geschwungenen, mal geraden Giebeln der Häuser kann man den Rang der einstigen Bewohner ablesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2001)
  2. Anno 1896 hatte der Papiermühlenbesitzer Biermann das mit Türmen und Giebeln geschmückte Haus seiner Tochter zur Hochzeit geschenkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2004)
  3. Doch die meisten der von Hermann aus dem Gestern heraufbeschworenen urbanen Elemente traf ich noch an: Stuckmedaillons, -putten und -figurinen lächelten von Fassaden und Giebeln herab. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Im Inneren der Festung aus neugotischen Giebeln und tempelartigen Portalen haben über 3500 Zuhörer Platz. ( Quelle: Welt 1999)
  5. An die charakteristische Architektur der Speicherstadt mit ihren Spitzbögen, Giebeln und Türmen erinnert hier nichts mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Interessant ist der quergestellte Turm mit dem Satteldach und den seitlichen Giebeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Rechts und links der Gracht sind jetzt mittelalterliche Lager- und Patrizierhäuser mit schönen Fassaden, schmalen Fenstern eine Eigenart des Groninger Baustils und reich geschmückten Giebeln zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Wohlhabende Handwerker und Händler verzierten ihre Wohnhäuser mit holzgeschnitzten Erkern, stellten Ansehen und Macht mit reichem Stuckwerk an Portalen und Giebeln zur Schau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)