Glöden

  1. Mit der Einwechslung von Glöden, der an zwei Treffern beteiligt war, bewies Berg ein glückliches Händchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. So mußten wieder die Jugendlichen Oliver Glöden, Sabedin Fejzuli und Mathias Köppen aus der Reserve ran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In der 65. Minute sah Oliver Glöden Gelb-Rot wegen Handspiels. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 06.11.2005)
  4. Hertha-Torschützen: Aracic (2), Reiss, Tchami, Glöden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Gleich nach der Pause fiel das 0:2, ehe Oliver Glöden der Anschlußtreffer gelang (55.). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Bereits nach drei Minuten erzielte der 18jährige A-Junior Oliver Glöden auf Paß von Murat Tik das 1:0. Dabei sah der schwache Türkspor-Torwart Mehmet Tunuva schlecht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Zehn Minuten später trudelte die von Glöden getroffene Kugel vom Innenpfosten zum 1:0 ins Netz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Nach Treffern des Ex-Herthaners Andreas Schiemann in der 69., Oliver Glöden in der 80. und Henry Bloch in der 85. Minute hieß es 3:0 für die Spandauer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Andreas Schiemann, der diesmal wieder im Sturm aufgeboten wurde, schloß eine glänzende Kombination zwischen Glöden und Henry Bloch mit dem Treffer zum 2:1 ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Oliver Glöden verkürzte auf 1:3 (63.), erneut Preetz (81.) und Schmidt (87.) machten den 5:1-Endstand perfekt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)