Glasgefäße

  1. Mundgeblasene Glasgefäße und parfümierte Kerzen finden ebenso ihre Abnehmer wie Trockenblumensträuße und putzige Keramikfiguren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Weil auch Glasgefäße im All verboten sind, akzeptierten die Elsässer das Sakrileg, den Wein zum Transport in eine Plastikflasche umzufüllen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Differenz der unterschiedlichen Lichtabgabe beider Glasgefäße gibt dann Auskunft über die Höhe der Belastung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)