Glaskugeln

  1. Strohsterne, Weihnachtskarten, bemalte Glaskugeln, Seidenmalerei und vieles mehr sollen das Angebot bereichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Physiker schüttelten ein Gemisch aus gleich großen Glas- und Bronzekugeln und beobachteten, dass die schwereren Bronzekugeln sich nach einiger Zeit von den leichteren Glaskugeln trennten und zur Oberfläche wanderten. ( Quelle: )
  3. Ein Liebling in den Beeten sind nach wie vor mundgeblasene Glaskugeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2003)
  4. Manchmal hat man bei diesen Schauplätzen, die an Landschaften in Glaskugeln erinnern, den Eindruck, als träfe Max Ophüls auf Pulp Fiction. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Es gibt Knopflochund Autovasen, Glaskugeln und Stahligel und Drahtnetze für ikebanaähnliche Aufbauten einzelner Blüten und Zweige, und reine Prunkvasen, die sich durch nichts von den porzellanernen Jubiläumsmonstren aus der Plüschzeit unter- scheiden. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  6. Allein von den leuchtenden Briefbeschwerern hat er über 3000 um sich versammelt: faustgroße Glaskugeln, die im Inneren die prächtigsten Farben und Formen bergen, unberührbare Welten in der Welt. ( Quelle: Die Zeit (22/2001))
  7. Auf dem zweiten Platz landete ein Anbieter von Schmuck aus dem Erzgebirge, auf dem dritten ein Anbieter von Glaskugeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Mit einem Graphitstab - Metall würde festkleben - schleudert sie die glühenden Glaskugeln zu Kerzenhalter- Kelchen auf, biegt den Stil in schwungvolle Kurven und den Fuß in gleichmäßige Rundungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Das Foyer in "Erichs Lampenladen", einstiger Spitzname des mit unzähligen Glaskugeln beleuchteten Gebäudes, hat diesmal alles, was ein Kinderfest braucht: ( Quelle: TAZ 1990)