Gleichgesinnten

  1. Besitzer eines Modems können so Kontakt mit etlichen tausend Gleichgesinnten halten und sich über die letzten Entwicklungen informieren. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Süßes Glück ist erst dann vollkommen, wenn man es vorbehaltlos mit Gleichgesinnten genießen kann, sagte einst der König der Köche, Auguste Escoffier, und beschrieb damit die Situation seiner Zeit und ungeahnt die im Jahre 2005. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)
  3. Horn und seine Gleichgesinnten sind mittlerweile zum zweiten Mal nach Hayingen gekommen, um bei der Pflege der Wacholder-Heide zu helfen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 12.10.2005)
  4. Handgenähtes Leder, edle Materialien, Wurzelholz - das Auto vermittelt ein Lebensgefühl, das man auch gerne mit Gleichgesinnten teilt: Am besten in einem Club natürlich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Schlaf war aber nicht vorgesehen: Mit 50 weiteren Gleichgesinnten wurde mit viel Bier und AC/DC aus dem Kassettenrecorder heftig gefeiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2003)
  6. Sportwetten und Wettsalons, wo man mit Gleichgesinnten die Sportereignisse am Fernseher mitverfolgen und diskutieren kann, sind nach wie vor ein Wachstumsmarkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  7. Die 20jährige Schülerin von der Heinrich-Böll-Oberschule hat sich mit ihrer Freundin Yvonne Steffen (19) und rund 20 Gleichgesinnten zusammengetan, um den Gang der Dinge aufzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Jetzt wollen sie weltweit bei Gleichgesinnten eine Million der Silberscheiben sammeln und vor der AOL-Zentrale abladen. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.11.2002)
  9. In diesem pittoresken Mittelschichtsviertel im Zentrum von Buenos Aires, nur wenige Straßenblocks vom Regierungspalast Casa Rosada entfernt, hat sich Ruben mit einer Gruppe von Gleichgesinnten ein eigenes kleines Reich aufgebaut. ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  10. Die Möglichkeit, mit 300000 Gleichgesinnten den Harley-Mythos von Freiheit, Ungebundenheit und Easy-living zu feiern, entschädigte jedoch für den finanziellen Aufwand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)