Gleichgewichts

  1. Eine höhere Neuverschuldung sei daher nicht geeignet, um eine Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zu beseitigen. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.11.2002)
  2. Man bedeutete London, daß die Diplomatie des Gleichgewichts der Kräfte nun unwiderruflich der Vergangenheit angehörte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Stellt die Regierung jedoch eine so genannte Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts fest, ist eine Verletzung des Artikels erlaubt. ( Quelle: Sat1 vom 18.11.2005)
  4. Im Sommer 2002 präsentiert sich der legendäre Reifen jedoch aufgepeppt und modisch schick: Neben mit Wasser gefüllten Ringen (zwecks besseren Gleichgewichts) wurden sogar mit Strass besetzte Hula-Hoops gesichtet. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.08.2002)
  5. Frau Wulf-Mathies ging direkt auf solche Reizvokabeln ein, suchte die Bedeutung des ökonomischen und sozialen Gleichgewichts plausibel zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wer sich als Reich der Mitte versteht, dazu keine Kränkung der 200 Jahre je vergessen hat, findet es schwer, in Begriffen des Gleichgewichts zu denken. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Und was geschieht, wenn Regierung und Parlamentsmehrheit die Grundgesetzregel ignorieren, mehr Schulden als erlaubt aufnehmen und sich ungerechtfertigt auf die "Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts" berufen? ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  8. Die Neuverschuldung übersteigt auch 2004 die Investitionen von 24,6 Milliarden, was zur Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zulässig ist. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.02.2004)
  9. Präsident Jacques Chirac sei "durch das Gefühl mangelnden Gleichgewichts motiviert"; er sei überdies überzeugt, daß Estland zur ersten Verhandlungsrunde der EU mit den beitrittswilligen Ländern gehöre. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Ursprünglich für Skoliosepatienten entworfen, zeigt die innovative Skolisohle(R) ein vielfältiges Anwendungsspektrum auf, z.B. für die Behandlung allgemeiner Haltungsschäden, Störungen des Gleichgewichts sowie zum Aufbautraining nach Sportverletzungen. ( Quelle: OTS-Newsticker)