Goscinny

2 Weiter →
  1. Aber im Gegensatz zu Asterix verlor Luke auch ohne Goscinny nie an Witz. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.10.2004)
  2. Zeichner Uderzo veröffentlicht seit dem Tod von Goscinny 1977 die Asterix-Geschichten in Eigenregie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2004)
  3. Der 69jährige Uderzo hat viel um die Ohren, seit 1977 sein Partner Rene Goscinny, Asterix' zweiter Vater, starb und er mit dem widerborstigen gallischen Haufen allein fertig werden mußte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Dank Uderzo und Goscinny wissen wir, dass die weitere Diskussion zum ersten überlieferten Besuch der Gallier im Pharaonen-Land führte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.08.2004)
  5. Selbst nach dem frühen Tod des Asterix-Texters René Goscinny im Jahr 1977 lief die Serie weiter, wenn auch nicht mehr in der gewohnten hohen Qualität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Freundschaft zwischen Zeichner und Texter fand 1977 ein jähes Ende, als Goscinny starb. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.04.2002)
2 Weiter →