Graffe

← Vorige 1 3 4
  1. Graffe: Finanziell betrachtet ja. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2003)
  2. Wie Graffe sagt, ist deshalb vor allem bei hauswirtschaftlichen Leistungen häufig eine Kostenübernahme durch den Betroffenen selbst oder eine Finanzierung durch das Sozialamt oder andere Kostenträger notwendig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. 'Es wäre wohl an der Zeit, daß sich das Stadtoberhaupt mehr um Graffe als um Graffiti kümmert.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. CSU-Stadträtin Gisela Oberloher warf Graffe vor, 'alles so linkslastig' zu sehen und die Klagen der Geschäftsleute und MVV-Benutzer, 'die über diese armen Menschen hinwegsteigen müssen', nicht ernst zu nehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Graffe fügte hinzu, daß eine die gesamte Bevölkerung umfassende Versicherung Pflegebedürftige nicht mehr so leicht in den Ruf von 'Sozialhilfeempfängern' bringe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Graffe stellte jetzt auf Anfrage der SZ noch einmal ganz klar: Den Posten 'Hilfe zur häuslichen Pflege' gebe es nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Insgesamt waren die Stadträte außerordentlich zufrieden mit dem von Graffe vorgelegten umfassenden Plan zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2004)
  8. Zufriedenheit auf beiden Seiten war spürbar, als jetzt Sozialreferent Friedrich Graffe und der Vorsitzende des Kreisjugendrings München-Stadt, Matthias Jena, den neuen Vertrag für das Jugendinformationszentrum (JIZ) unterzeichneten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Teestube liege in einem Umfeld, das sozial nicht belastet sei, antwortete Graffe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit dabei: Ihr persönlicher 'Lieblingsreferent' Frieder Graffe vom Sozialreferat, Reinhard Wieczorek (r.) vom Wirtschaftsreferat und ihre Nachfolgerin im Stadtrat, Brgitte Meier (2.v.l). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4