Gravitationswellen

← Vorige 1
  1. Wissenschaftler der Universität Hannover sind die ersten, die mit einem 600 Meter langen Detektor den Gravitationswellen im Weltall nachspüren werden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Doch die Geduldsarbeit könnte sich lohnen: "Irgendwann wird es für den Nachweis von Gravitationswellen den Nobelpreis geben", orakelt Danzmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. So müssen etwa die von ihm vorhergesagten Gravitationswellen erst noch entdeckt werden, auch wenn die Physiker längst von deren Existenz überzeugt sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2005)
  4. In der Ausstellung wird das Modell der drei geplanten Lisa-Satelliten zu sehen sein, mit deren Hilfe in einigen Jahren Gravitationswellen im All gemessen werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.05.2005)
  5. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern untersucht er, wie sich "Gravitationswellen" ausbreiten wenn es sie denn wirklich gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. So suchen Astronomen denn auch nach von der Relativitätstheorie vorhergesagten Gravitationswellen, die sich kugelförmig und lichtschnell von jeder bewegten Masse ausbreiten. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Explodiert in einer fernen Galaxie ein Stern, so kommen die dabei entstandenen Gravitationswellen Millionen von Jahre später auf der Erde an. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Forscher hoffen, erstmals im Jahr 2000 Gravitationswellen registrieren zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So wie die Bewegung von elektrischen Ladungen zur Aussendung von elektromagnetischen Wellen - zum Beispiel Licht oder Radiostrahlung - führt, so senden bewegte Massen Gravitationswellen aus. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Um den Gravitationswellen rechnerisch auf die Spur zu kommen, müssen sie sich mit den Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie herumschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1