Greenes

  1. Auch wenn es auf diesen kurzen Reisen keinen Burgunder, keinen Chambertin 1923, zu trinken gibt (wobei der Jahrgang zu relativieren ist, schließlich spielt Greenes Buch im Jahr 1930). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  2. Graham Greenes Geschichte um das Verschwinden des Kriegsgewinnlers Harry Lime alias Orson Welles gehört zu den Höhepunkten der Filmgeschichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2005)
  3. Und abseits des Arabischen schreibt Ijoma Mangold ein Porträt Graham Greenes zu dessen 100. Geburtstag. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.10.2004)
  4. Apropos verrückte Geschichten: Ex- Carolco-Chef Mario Kassar, jetzt bei Paramount, hat sich für eine sechsstellige Summe die Rechte an Robert Ozin und Colin Greenes Thriller "Storm Warning" gesichert. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Der in Monte Carlo geborene Engländer Mr. Brown, Protagonist in Graham Greenes 1966 veröffentlichtem Roman "Die Stunde der Komödianten", ist ein Mann ohne jede Illusion. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Dritter wurde Bernard Williams (9,94), Greenes Teamgefährte aus dem HSI-Klub in Los Angeles. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2001)
  7. Greenes Niederlagen treffen auch die Organisatoren der Golden League schmerzlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2002)
  8. Denn wer keinen Machtsinn hat, wird ihn hier nicht erlernen, wer ihn aber hat, der braucht Greenes viele Gesetze samt ihren Beispielfällen nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)