Großstädte

  1. Weit über dem Durchschnitt in ihren Regionen liegen allerdings die Großstädte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Großstädte, und nicht nur sie, fordern eine umfassende Reform des Gemeindefinanzsystems, die ihre Steuereinnahmen weniger von Konjunkturschwankungen abhängig machen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Bei Einfamilienhäusern habe sich, bezogen auf die Großstädte, 1993 im Durchschnitt eine Preissteigerung um fünf Prozent auf rund 540 000 DM ergeben (bezogen auf mittleren Wohnwert). ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Legionen von Schwarzen aber, zumal in den Ghettos der Großstädte, fallen immer weiter zurück. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Es erreicht mehr als 200 Großstädte in 27 Ländern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  6. Ude: München leidet wie alle Großstädte unter schlechter Konjunktur, sinkenden Steuereinnahmen und wachsenden Sozialausgaben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Derzeit erfasse die europäischen Großstädte ein Entwicklungstrend, den Maurer mit dem Fachbegriff 'Periurbanisierung' benannte: Niedergang der 'städtischen Kultur', Entmischung der Bevölkerungsschichten und sinkender Einfluß der Kernstädte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Amerika wirkte damals zum Einen bedrohlich als ein anonymisiertes Land der Großstädte und Wolkenkratzer, das keine eigene Kultur aufwies. ( Quelle: Telepolis vom 22.05.2003)
  9. Also werden die Großstädte zuerst versorgt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2003)
  10. Im Welt-Ranking der Lebenshaltungskosten, in dem Europas Großstädte generell als teuer aufgelistet sind, liegt Berlin bei 144 untersuchten Städten zwar auf Rang 38, aber deutlich hinter London, das nach Tokio und Osaka Platz 3 belegt. ( Quelle: Die Welt vom 28.09.2005)