Großzügigkeit

  1. Und dass die Großzügigkeit, mit der dieses Bauwerk entstand, keine Chance hat, von der Architektenkammer anerkannt zu werden." ( Quelle: Welt 1999)
  2. Mein Tipp für eine gute Ehe: Humor und Großzügigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2002)
  3. Soll sich der Urlauber bereits bei Ankunft großzügig zeigen - hoffend, die Großzügigkeit per Vorschuß würde ihm fernerhin vergolten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Kunde von der Großzügigkeit der deutschen Sozialämter ist schon bis nach China vorgedrungen. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Die Lessing-Gesellschaft hat schon die Denkmalrestaurierung mit Privatspenden von Firmen und Bürgern in Höhe von 110 000 Euro organisiert und hofft jetzt auf weitere Großzügigkeit der Hamburger. ( Quelle: Abendblatt vom 30.07.2004)
  6. Hintergrund dieser Großzügigkeit: Hebt eine Versicherung den Preis im Schatten der Euro-Einführung an, darf der Kunde bis zu einem Monat kündigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2002)
  7. Andererseits kann man sich mit dem Geld aus dem väterlichen Portefeuille - und dem dank sozialdemokratischer Großzügigkeit gerade wieder umfassend erhöhten Bafög - die Universitätszeit auch als gemütlichen Lenz ausgestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Diese Großzügigkeit können aber nur selten die potentiellen Bauherren aus den neuen Bundesländern nutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Austerität hier, Großzügigkeit dort - das paßt nicht zusammen, mag die Absicht auch noch so gut sein. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Das Restaurant mit der offenen Showküche ist in seiner hochwertigen Ausstattung und mit der weitläufigen Großzügigkeit immer noch einsame Spitze in Hamburg. ( Quelle: DIE WELT 2000)