Grobianus

  1. Dedekinds Grobianus ist, als deftige Satire, charakteristisch für die frühen Manierenvorschriften des deutschen Bürgertums und diente Norbert Elias als eine der Quellen für seine Abhandlung Über den Prozeß der Zivilisation (1936). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In Kapitel 72 stellt Brant St. Grobian, den neuen Zeitheiligen, vor, dem später Friedrich Dedekind in seinem lateinischen Grobianus (1549) ein Denkmal setzt (verdeutscht von Kaspar Scheidt, 1551). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)