Grubman

  1. Kessler war einst Technologie-Analyst an der Wall Street und hat mit Grubman bei Paine Webber Group sowie Meeker und Quattrone bei Morgan Stanley zusammengearbeitet. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  2. Grubman verdiente zuletzt 20 Millionen Dollar pro Jahr, das Zwanzigfache anderer Analysten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2002)
  3. Bei dem Deal vergaß Grubman freilich nicht, an seine eigenen Interessen zu denken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)
  4. Nach erfolgtem Deal kehrte Grubman zu seinem ursprünglichen Rat zurück, die Aktien abzustoßen - alles belegt in E-Mails, die der New Yorker Staatsanwalt Eliot Spitzer zu Tage gefördert hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2003)
  5. Der New Yorker Generalanwalt Eliot Spitzer untersucht, ob Grubman und andere Analysten bei ihren Empfehlung andere Interessen als die ihrer Kunden im Auge hatten. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.06.2002)
  6. Gegen Salomon Smith Barney und Grubman ermittelt auch der New Yorker Staatsanwalt Eliot Spitzer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2002)
  7. Jedes Haus an der Wall Street hätte Grubman gerne unter Vertrag genommen, aber Abwerbeversuche wie der von Goldman Sachs 1998 scheiterten und trieben Grubmans Marktwert weiter nach oben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2002)