Grundsätzlich

  1. Grundsätzlich ist aber richtig, dass wir in Deutschland einen höheren Nachholbedarf als in anderen Ländern haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2004)
  2. Grundsätzlich warben die Redner um mehr Verständnis für die schwierige Situation, in der sich ihr Land nach den jüngsten Terroranschlägen befindet. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  3. Grundsätzlich, so Magistratsdirektor Bernhard Hilpert vom Büro der Stadtverordnetenversammlung, hätten die Römerparlamentarier nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) gegenüber den städtischen Behörden ein Recht auf Information. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Grundsätzlich warf Nolting der Regierungskoalition vor, die Bundeswehr in immer mehr Auslandseinsätze zu schicken. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2003)
  5. Grundsätzlich ist Axel Schulz wie Henry Maske für das Fernsehen hervorragend geeignet, denn er ist nicht unbedingt ein Schlägertyp, der seine Gegner sofort k. o. hauen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Grundsätzlich", so Sieghard Lorenz, "ist jede Maßnahme für jeden offen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Grundsätzlich sei es zwar zu begrüßen, daß nun auch Bayern nach zahlreichen anderen Ländern ein Gleichberechtigungsgesetz erlassen wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Grundsätzlich frei von der Anrechnung auf das Arbeitslosengeld sind 20 Prozent des Nettoeinkommens der Nebeneinkunft, mindestens aber 165 Euro. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.11.2004)
  9. Eine Analyse der betriebswirtschaftlichen Eckdaten von Einzel- und Gemeinschaftspraxen zeigt die Tabelle 1. Grundsätzlich kann mit einer Fusion eine höhere Effizienz erreicht werden, und zwar durch: ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 1997)
  10. Grundsätzlich gelten jedoch sämtliche Alt-Führerscheine mit der bisherigen Klasseneinteilung weiter und müssen Mitte 1997 nicht umgetauscht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)