Grundzügen

  1. Seit einigen Monaten laufen auch die Arbeiten an Leitungen nach Europa, Australien und Asien. 1995 war es vom Telekomriesen MCI und der National Science Foundation (NSF) in seinen Grundzügen entworfen worden. ( Quelle: ZDNet 1999)
  2. In den wesentlichen Grundzügen behalte die bisherige Strategie auf lange Sicht ihre Gültigkeit, sagt Hambrecht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)
  3. Walter Zuckerer: Dieses System, das in seinen Grundzügen aus dem 19. Jahrhundert stammt, baut allein auf die Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2003)
  4. Die Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU), Peer Steinbrück (SPD) und Georg Milbradt (CDU) haben sich in Grundzügen auf ein Maßnahmenpaket verständigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  5. Aber im Grunde sei sie "in den Grundzügen harmonisch und sehr wohlwollend". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wie das geschehen soll, darüber hatten sich SPD und Grüne in Grundzügen bereits verständigt, bevor der Job-Gipfel tagte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2005)
  7. In Rom wurde erst im 6. Jahrhundert von Papst Gregor dem Großen die Adventsliturgie in ihren Grundzügen festgelegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2004)
  8. Bad Kissingen - Der Deutsche Beamtenbund ist zu einer Nullrunde bei der anstehenden Einkommensrunde bereit, wenn Bund und Länder die in Grundzügen vorliegende Beamtenrechtsreform umsetzen, die eine stärker leistungsbezogene Entlohnung vorsieht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  9. Aber sie muß sich nach den Grundzügen der europäischen Wirtschaftspolitik richten, die wiederum von einer politischen Instanz gestaltet werden muß. ( Quelle: Die Zeit (06/1997))
  10. Das ist die berühmte Klagenfurter Grausamkeit in Grundzügen; 16-mal, drei Tage lang, wird beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb gelesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)