Grüber

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Die komplizierte Transaktion, mit der sich Grüber vorübergehend wieder ein wenig Luft verschaffen will, heißt offiziell "Nachtragshaushalt 1992" und steht am Freitag auf der Tagesordnung des Magistrats. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Grüber unterstünden dann die fünf heutigen Geschäftsführer der städtischen Wohnungsgesellschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Derzeit wird Grüber nach der Beamten-Besoldungsstufe B 8 bezahlt. das entspricht einem Brutto-Grundgehalt von 11 405,56 Mark monatlich, hinzu kommen etwa 1000 Mark Ortszuschlag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Um sich Luft für diese und andere Kosten zu verschaffen, verschiebt Grüber 60 Vorhaben. vom Jugendhaus Bockenheim bis zum neuen Krematorium des Hauptfriedhofs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Grüber sei "ein schwacher Kämmerer", weil er sich gegen die Forderungen der rot-grünen Koalition nicht habe durchsetzen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Wie SPD-Fraktionsgeschäftsführer Franz Frey sagte, wollen SPD und Grüne in der Sitzung des Stadtparlaments am 24. Juni den Antrag einbringen und Grüber dann zum ersten Mal abwählen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Grüber ist mit seinem Hinweis konkret. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. SZ: Zadek und Grüber, da fehlt nur noch Peter Stein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2002)
  9. Sicher ist es kein Zufall, dass Grüber just an dem Wochenende geehrt wird, an dem das Opus Magnum erstmals in Berlin zu sehen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Zur feierlichen Eröffnung am Rosenmontag kamen unter anderen auch die Kulturdezernentin Linda Reisch sowie die Magistratsmitglieder Hanskarl Protzmann, Martin Grüber, Dr. Martin Wentz, Tom Koenigs und Stadträtin Lilli Pölt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4 5 6 7