Guendoul

← Vorige 1
  1. Mit einem Antrag wurden die zu kleinen Tische kritisiert, mit dem anderen die Identität des Toten angezweifelt und mit dem nächsten sollte bewiesen werden, dass gegen Guendoul wegen Drogenhandels ermittelt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Von den Angeklagten und ihren Eltern versucht niemand, Guendoul anzusprechen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Guendoul zertrümmert die untere Scheibe der Haustür von Nummer 14. Das Blut schießt aus der aufgeschlitzten Schlagader. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Einer der Verfolgten, der algerische Flüchtling Farid Guendoul alias Omar ben Noui, sprang demnach in Todesangst durch die Scheibe einer Haustür und verletzte sich dabei so schwer, dass er kurz darauf verblutete. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der 28-jährige Asylbewerber Farid Guendoul sprang dabei in Panik durch eine Türscheibe, zog sich eine Schnittverletzung zu und verblutete. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Anlass für die Randale war ein vierwöchiges Lokalverbot, das der Disko-Chef nach der Hetzjagd kollektiv gegen die örtlichen Asylbewerber verhängt hatte - aufgrund eines Gerüchtes, Flüchtlinge wollten nach dem Tod von Guendoul einen Rachefeldzug starten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Sie hatten am 13. Februar 1999 drei afrikanische Asylbewerber durch die Straßen der deutsch-polnischen Grenzstadt Guben gehetzt, wobei Guendoul in Panik durch die Glasscheibe einer Haustür sprang und verblutete. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Geschändet // Ein Gedenkstein erinnert seit Sommer 1999 in Guben an den Tod des algerischen Asylbewerbers Farid Guendoul. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Knapp ein Jahr nach der Hetzjagd von Guben muss die Polizei der brandenburgischen Stadt das Gedenken an den getöteten Algerier Farid Guendoul alias Omar Ben Noui verstärkt schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Immer wieder war während des Prozesses eine Gedenktafel für Guendoul in Guben zerstört worden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
← Vorige 1