Gutsherren

← Vorige 1
  1. Genauso ging es einem Verzeichnis von 98 Sklaven eines Gutsherren von 1875 bringen, das 250 Euro bringen sollte und ebenfalls keinen Käufer hinter dem Ofen hervorlocken konnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2004)
  2. Ein wenig erinnert der Aufzug an die Hungerprotestierer früherer Zeiten, welche vor den Sitzen der Gutsherren mit leeren Kochtöpfen klapperten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2003)
  3. Alle Blumberger Gutsherren waren eng mit der brandenburgisch-preußischen Geschichte und damit dem Hofe verbunden, aber keiner mehr als Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, 1654 geboren, schreibt der Chronist Sundelin im Jahre 1881. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es ging nicht nur um "Gutsherren" und "Kapitalisten", sondern um "Burshui", "Kulaken", "Spekulanten", "Diversanten", "Hooligans", "korrupte Intellektuelle", "Pogromisten", "Spione", "Agenten" und so weiter. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Das Grundkapital in Höhe von 50000 Euro habe der Sohn eines Gutsherren aus Ostpreußen gestiftet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2004)
  6. In manchen Fällen hätten sogar die neuen schwarzen Gutsherren sie wieder vertrieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  7. Im KulturGut Marzahn, Alt-Marzahn 23, findet ab 14 Uhr ein Tanztee mit der Band "Gutsherren Spätlese" statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Das Buch, das er daraufhin schrieb ("Reise von Petersburg nach Moskau"), geriet zu einer flammenden Anklage gegen den Zarismus und die Willkür der Gutsherren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Den römischen Gutsherren gefiel es offenbar so gut in dieser Landschaft, dass sie bis ins fünfte Jahrhundert ausharrten. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  10. Paternot dankte den "Gutsherren", dem Unternehmerehepaar Günter und Uta Herz (Tchibo) für ihre Gastfreundschaft. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1