Hänsel und Gretel

  1. Natürlich geht es ins Theater: Sehr beeindruckend finde ich Hans Kresniks Inszenierung von "Hänsel und Gretel" in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Gedreht wurde "Hänsel und Gretel", Johann in der Hauptrolle. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 01.09.2005)
  3. An ihrem Stammhaus, der Deutschen Oper, ist sie lederbehost als Hänsel in Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" zu erleben, auch das - bis auf die kleinere Rolle des Vaters - eine exklusive Frauensache ( 20. 12. 15 Uhr!). ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Wie die das Haus umschließenden Tannen die Welt von Hänsel und Gretel beschwören und nicht das World Wide Web, so sind die Tellergerichte des Helmut Thieltges nicht an Michel Bras orientiert und nicht an Ferran Adrià. ( Quelle: Die Zeit (09/2001))
  5. Großes Haus: Hänsel und Gretel, Märchenoper von Engelbert Humperdinck, Sa. 18 Uhr; Das Dschungelbuch frei nach Rudyard Kipling, ab fünf Jahren, So. 11.30 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  6. Hänsel und Gretel gefesselt am Boden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2005)
  7. Der Märchenklassiker Hänsel und Gretel erweist sich als Renner im Friedrichstadtpalast. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Mir aber scheinen sie wie Hänsel und Gretel, zwei einsame Kinder, von den Eltern im Stich gelassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  9. Hänsel und Gretel, 11, 15 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" hat das Puppentheater Parthier als Vorlage für sein "vergnügliches Marionettenspiel" verwendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)