Höchstmaß

  1. Wichtigstes Element der Instandsetzungsarbeiten sei "ein Höchstmaß an Sicherheit", sagte der französische Verkehrsminister Dominique Perben. ( Quelle: n-tv.de vom 02.07.2005)
  2. Dieses Beispiel ist vielleicht nicht typisch, aber es verdeutlicht, dass wissenschaftliche Zusammenarbeit von den Beteiligten ein Höchstmaß an Konzentration auf die Sache und das bewusste Ausblenden politischer Inhalte erfordert. ( Quelle: Telepolis vom 05.10.2003)
  3. Ihre Konzerte sind anstrengend und mehr eine Art Performance, denn Jean Smith sprechsingt nicht nur auf der Bühne, sondern wandert auch mal mit oder ohne Mikro durch die Publikumsreihen und fordert damit ein Höchstmaß an Nähe und Aufmerksamkeit ein. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Sie gelten, im Gegenteil, als probates Mittel, dem Wortschatz 'ein Höchstmaß an syntaktischer Verfügbarkeit zu verleihen' (W. Seibicke). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. An "Zettels Traum" war kein Rankommen, schon weil die Forderung danach selbst für mich ein Höchstmaß an Unverfrorenheit implizierte: Man denke allein an Höhe, Breite, Tiefe und Gewicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. McVicar verlangt seinen Sängern ein Höchstmaß an Agilität ab, was der französische Counter-Tenor Christophe Dumaux in einer brillanten Studie eines Stutzers als Ptolemäus auf die Spitze treibt. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)
  7. Die Mitarbeiter danken uns das mit einem Höchstmaß an Loyalität und Einsatzbereitschaft. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Jedes Problem (Siedlungen, Grenzen, Jerusalem), das jetzt an die Spitze der Agenda rückt, ist ein existentielles, erfordert also ein Höchstmaß an Verhandlungs- und Kompromißkunst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Autorität, Macht, Konsequenz, zumindest eine klare hierarchische Rollenverteilung. hier Trainer, da Spieler. ist offensichtlich erforderlich, um aus den Herren Fußballern ein Höchstmaß an Leistung herauszukitzeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Um ein Höchstmaß an Objektivität sicherzustellen, werde das Landeskriminalamt (LKA) die Ermittlungen übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2001)