Hagenuk

← Vorige 1 3
  1. Weit komfortabler, dafür ohne a/b-Schnittstelle ist die Europhone XL von Hagenuk. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  2. Geräte für Grundig Nach den Insolvenzen und Neugründungen der vergangenen Jahre ist von dem Kieler Telefonhersteller Hagenuk nicht mehr viel übrig geblieben. ( Quelle: )
  3. Eine Integration von Hagenuk in die Escom-Gruppe werde weder momentan noch langfristig angestrebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt sind Produkte der Marke Hagenuk selten geworden. ( Quelle: )
  5. Im Vordergrund einer solchen Partnerschaft solle sowohl die Erschließung neuer Märkte für Hagenuk - und damit eine bessere Auslastung der Produktion -als auch eine Stärkung der Kapitalbasis stehen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Hagenuk droht ohne Finanzhilfe von Tiptel die Insolvenz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. HAGENUK: Der Singapurer Computerhersteller IPC will den Telefongeräteproduzenten Hagenuk nicht mehr übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Das finanziell angeschlagene Unternehmen hat einen Massekredit über 20 Millionen Mark erhalten, teilte der Vergleichsverwalter der Hagenuk Telekom GmbH, Hans-Jürgen Beil, am Mittwoch nach einer Betriebsversammlung in Kiel mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Direkt unterstützt das Produkt die Telefone Eurit 20, Eurit 30 und Office 30 von Ascom, das Europhone L von Hagenuk sowie Europa 30 und Tektra von der Deutschen Telekom. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  10. HAGENUK: Der Kieler Telefonhersteller Hagenuk will nur 70 statt, wie ursprünglich angekündigt, 150 Arbeitsplätze abbauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3