Handelskammern

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Die Stimmung in der hessischen Wirtschaft hat sich nach einer Konjunkturumfrage der hessischen Industrie- und Handelskammern (IHK) nach einem optimistischem Start ins neue Jahr im Frühjahr wieder eingetrübt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2005)
  2. Kleingewerbetreibende mit einem Jahresgewinn von weniger als 10 000 DM müssen künftig keine Pflichtbeiträge mehr an die Industrie- und Handelskammern zahlen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Als Reaktion auf das Negativ-Wachstum im bevölkerungsreichsten Bundesland fordern die Industrie- und Handelskammern (IHK) und die Arbeitgeber die Landesregierung zu verstärkten Investitionen auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2002)
  4. Verbände sowie Industrie- und Handelskammern könnten solche Berufsvoraussetzungen definieren. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. In Bayern haben unterdessen gestern die Industrie- und Handelskammern für Mittel- und Oberfranken einen beschleunigten Ausbau des Schienennetzes in Nordbayern angemahnt. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 30.06.2005)
  6. Hier wird Schäuble schmerzlich vermisst, der in der Welt der Handelskammern und Rotarierclubs hohes Ansehen genoss - auch das ein Unterschied zur Stimmung im engeren Unions-Biotop, wo man ihn leichter entbehrt. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  7. Der Bonner Richterbund-Geschäftsführer Peter Marqua sagte in einer Sendung des Südwestfunks (SWF), gesetzliche Aufgabe der Industrie- und Handelskammern sei die Wahrung der Interessen der Wirtschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. In Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammern fördert die Stiftung in den neuen Bundesländern den Aufbau eines Umweltberatungsnetzes für mittelständische Betriebe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Beteiligt sind unter anderem alle bayerischen Hochschulen, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern und die Frauenhofergesellschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Sorge, dass der Funke von der Weltwirtschaft nicht auf die hiesige Binnenkonjunktur überspringt, hatte sich zuletzt auch in den eher pessimistischen Einschätzungen bei einer Befragung der Industrie- und Handelskammern widergespiegelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)
← Vorige 1 3 4 5 10 11