Handelsverbandes

← Vorige 1
  1. Der Präsident des Handelsverbandes BAG, Helmut Merkel, sagte der Berliner Zeitung, eine Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfe erst erfolgen, nachdem die Lohnnebenkosten gesenkt worden seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2005)
  2. Wegen der seit Monaten andauernden Kaufzurückhaltung und des schlechten Wetters seien die Lager brechend voll, sagte der Sprecher des Handelsverbandes HDE, Hubertus Pellengahr. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.06.2002)
  3. Das große Weihnachtsgeschäft konzentriert sich in diesem Jahr nachAussage des Handelsverbandes allerdings vor allem auf die Zentren der Großstädte Dresden, Leipzig und Chemnitz. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.12.2004)
  4. "Wir rechnen damit, daß bis zu 60 Prozent der Einzelhändler mitmachen", schätzt Günter Päts, Vize-Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg. ( Quelle: Die Welt vom 25.07.2005)
  5. Nach Auskunft des Handelsverbandes BAG (Mittel- und Großbetriebe) ist der Umsatz der Warenhäuser 1995 insgesamt um 3 Prozent zurückgegangen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. "Wir hoffen auf die zweite Woche", sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Günter Päts, am Sonntag. ( Quelle: Die Welt vom 31.01.2005)
  7. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes BAG, Rolf Pangels, äußerte die Hoffnung, "dass es der großen Koalition gelingt, in den nächsten Monaten und Jahren noch an Reformschwung hinzuzugewinnen". ( Quelle: Sat1 vom 23.11.2005)
  8. Gründe seien nicht nur die Kaufzurückhaltung und Sparsamkeit der Kunden, sondern auch eine für das Weihnachtsgeschäft bisher beispiellose Rabattschlacht, betonte der Sprecher des Handelsverbandes HDE, Hubertus Pellengahr. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.12.2003)
  9. "Damit sich die Kunden besser orientieren können, empfehlen wir den Händlern, sich auf Sommer- und Winterschlussverkauf zu beschränken", sagte Günter Päts, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2005)
  10. Hinzu kommen Vermietungen auf halbgewerblicher oder privater Basis", sagt Hans-Walter Schloz, Geschäftsführer des Deutschen Caravan Handelsverbandes (DCHV) in Stuttgart. ( Quelle: )
← Vorige 1