Handelszentrum

← Vorige 1 3 4
  1. Dort wurden zeitweise alle Städter Tadschiken genannt, auch wenn sie türkische Dialekte sprachen; im russischen Handelszentrum Nischnij Nowgorod galt jeder islamische Händler aus Mittelasien als Tadschike (oder Sarte). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. So auch in der Millionenstadt Casablanca, wichtigstes Industrie- und Handelszentrum des Landes, größte Hafenstadt Nordafrikas und mit mehr als drei Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und dichtestbesiedelte Region des Landes. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.05.2003)
  3. Hier soll ein französisches Geschäfts- und Handelszentrum entstehen mit circa 5000 Quadratmeter entstehen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Dabei hatte sich Ar-Ram dank seiner günstigen Lage in den vergangenen Jahren zum florierenden Handelszentrum gemausert; dem einzigen, in dem Israelis und Palästinenser noch ins Geschäft kamen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2004)
  5. In dem Handelszentrum übermittelt ein Videosystem Nachrichten und Kurse unter anderem der Agenturen Telerate und Reuters ebenso wie einen hauseigenen Informationsservice auf Bildschirme vor jedem Händler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Über 35 namhafte Carrier nutzen das Amsterdamer Handelszentrum bereits für das Trading von Bandbreiten, Telefonminuten und IP-Verkehr einschließlich Voice over IP (VOIP). ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Zwischenzeitlich hatten die Regierungstruppen das wichtige Handelszentrum Daloa unter ihre Kontrolle bringen können. ( Quelle: Netzeitung vom 18.10.2002)
  8. Pförring (kue) Die Firma Pollin Electronic investiert zehn Millionen Euro in ihr Handelszentrum für Elektronik- und Elektrobedarf am Standort Pförring; 8,5 Millionen davon im ersten Bauabschnitt, für den bereits im März 2006 der Spatenstich erfolgen soll. ( Quelle: Donaukurier vom 21.11.2005)
  9. Mit Unterstützung Dudajews, der eine 'Freihandelszone' schuf, wurde Tschetschenien bald zum führenden Handelszentrum der Region. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Daß diese Kombination mehr sein kann als ein Kompromiß, beweist ein unterschätzter Bau der DDR: Das Internationale Handelszentrum am Bahnhof Friedrichstraße interpretiert den Berliner Baublock als Hochhaus. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4