Handlungsführung

  1. Die Handlungsführung, das expressive Pathos der Sprache und die Beleuchtungseffekte erinnern an expressionistisches Theater. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Weil er dem psychologischen Potenzial seiner Vierecksgeschichte offensichtlich nicht vertraut, versucht Baddiel die Handlungsführung mit immer neuen Wendungen aufzuladen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Griechisch ist an dem Stück das kunstvolle Schema der Handlungsführung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Die Handlungsführung des Romans ist außerordentlich spannend und nimmt häufig unerwartete Wendungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Die zügige Handlungsführung, knappe Dialoge und das sardonische Lächeln des Mörders lassen keine Langeweile aufkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)