Hanna

  1. Genauso siehst du aus, denkt Hanna, wie ein kleiner Hüpfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Verschont bleibt nur die kleine Hanna: ein wunderhübsches schwachsinniges Mädchen, das nicht spricht, aber engelsgleich singen kann und mit einem Gespür für alles Verschwiegene ausgestattet ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  3. "Eines Tages", befürchtet Hanna Wolf, "wird es der Forschung gelingen, den Fötus von der Mutter zu trennen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Dagegen verabscheut er Hanna Schygulla: 'Heroine der Gruppentherapie-Generation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Im Jahre 1946 wird Hanna E. 50. Ist sie alt? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Hanna und Viktor, die endlich ein Zimmer für die Nacht gefunden haben, die sie dann doch mit einer Wodkaflasche zubringen. ( Quelle: Die Zeit (33/1999))
  7. Hanna ist mit ihren Eltern in ein neues Haus am Stadtrand gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Unter den 60 Kronbergern führten vor allem das Wort als Waffe: Hanna Feldmann vom Verein für Geschichte und Heimatkunde und von der FDP Helmut Freiherr Schenk zu Schweinsberg und der frühere Stadtrat Erwin Oberhaus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Hanna wird von ihr jedes Mal zunächst mit ihrem Namen singend begrüßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  10. Einzige Lichtpunkte der Aufführung sind die klangschönen Stimmen der Solistinnen Birgit Pehnert (Sopran) und Hanna Wollschläger (Alt). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)