Happyend

  1. So stark die Motivation für Julians Abwehr dieser Aufgabe gegenüber ist, so stur versucht das Drehbuch von Beate Langmaack, diese Tragik in ein Happyend zu konvertieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Und er lieferte seine ganz eigene Interpretation vom Happyend: "Es war nicht nur Miro, der die Hand am Ball hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)
  3. Aber die Geschichte hat ein Happyend! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2002)
  4. Frings 5:1 in der Nachspielzeit war das Sahnehäubchen auf eine tolle Leistung mit Happyend. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 08.12.2005)
  5. Happyend im Nord-Derby gegen Eintracht Braunschweig nach dramatischen 90 Minuten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.11.2002)
  6. Abnehmen konnte man das natürlich nicht, das Happyend mit der theatralischen Versöhnung auf einer Freiluftbühne war der aufgesetzte Schluss einer eher bemühten Beziehungsgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2001)
  7. Einführung des Konfliktes, Schürzung, Höhepunkt, Lösung und Katastrophe oder, je nach Bedarf, Happyend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  8. Man kann den Film aber auch stringent bei seinem Erzählfaden packen und ihm folgerichtig bis zum anvisierten, von den Behörden jedoch vereitelten Happyend von Jallel und Lucie (Elodie Bouchez) folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)
  9. Jetzt, in Bremen, durfte er sich zum guten Schluss noch mal Mannschafts-Silber umhängen lassen, und vielleicht kriegt die Geschichte von "Speedy" und "Rossi" am Sonntag sogar noch ein richtiges Happyend. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Von ihm eben und seither läuft die Angelegenheit, die jahrelang Politik, Justiz und Öffentlichkeit bewegte, über Nacht einem Happyend entgegen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 04.08.2005)