Hartl

← Vorige 1 3 4 5
  1. Das größte Problem dabei ist, dass die ursprünglich vorgesehene Ausstellungsfläche von 470 Quadratmetern nicht ausreichen wird - 600 Quadratmeter sollten es mindestens werden, so Kulturreferentin Lydia Hartl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  2. Dort soll überproportional gespart werden: 2002 hat Kulturreferentin Lydia Hartl 4,3 Millionen Mark weniger zur Verfügung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  3. Im Zuge der gestrigen Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2003 wurden in nichtöffentlicher Sitzung die Verhandlungsergebnisse zwischen Kulturreferentin Lydia Hartl und dem Thielemann-Management einstimmig gebilligt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2003)
  4. Ralf Palandt hat sich im Oktober an Kulturreferentin Lydia Hartl gewandt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2002)
  5. Einen ganzen Katalog an drakonischen Maßnahmen hat die Kulturreferentin Lydia Hartl über München verhängt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2003)
  6. Der scheidende CSU-Stadtrat Franz Forchheimer hatte beantragt, Kulturreferentin Lydia Hartl möge schon jetzt dezidiert kundtun, wie und wo sie im laufenden Jahr die vom Kämmerer vorgeschriebenen 2,184 Millionen Euro einsparen wolle. ( Quelle: )
  7. Heute geht es in der Vollversammlung des Stadtrats um die Kunst im öffentlichen Raum: Wie berichtet, hatte der Kulturausschuss den Beschluss vergangene Woche vertagt, weil Kulturreferentin Lydia Hartl die Vorlage erst wenige Tage zuvor präsentiert hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  8. Doch auch dazu ist der Stadtrat nicht bereit und deshalb kommt dieser zwischen Hartl und Thielemann ausgehandelte Plan heute nicht zur Abstimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  9. Hartl: Es gibt Signale, dass ich bald öffnen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2003)
  10. Im Hotel Steigenberger präsentierte Prof. Knopp mit den Autoren Stefan Brauburger und Peter Hartl schon mal den zweiten Teil, in dem es um Magda Goebbels geht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3 4 5