Hausgeräte

  1. Unter ihnen: ein Adler-Bekleidungsmarkt sowie ein Pro Markt für Unterhaltungselektronik und Hausgeräte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. In dem Werk fertigen nach Betriebsratsangaben 733 Menschen Lüfter, vor allem für Hausgeräte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Übernahme der Foron Hausgeräte GmbH (Niederschmiedeberg) durch den türkischen Großkonzern Koc ist geplatzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Damm, seit 1990 an der Spitze der AEG Hausgeräte, soll Ende des Jahres den Aufsichtsratsvorsitz bei AEG sowie Electrolux-Deutschland übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Electrolux werde von dem Joint-venture den Kleinmotorenbau für Hausgeräte und industrielle Anwendungen übernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Trotzdem wurden von deutschen Herstellern 1994 für 1,2 Mrd. DM mehr Hausgeräte exportiert als importiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Auf die größten deutschen Hausgerätehersteller Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) und AEG/Electrolux Deutschland kommen Personaleinschnitte zu. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.03.2005)
  8. Gerade Markenhersteller wie Electrolux oder die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) machen unter anderem dies dafür verantwortlich, dass sie im vergangenen Jahr ihre Umsatzziele in Deutschland verfehlt haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  9. Hausgeräte, PC und Videorecorder sind sogar billiger geworden, die kauft man nur nicht jeden Tag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2004)
  10. Der Verkauf der AEG Hausgeräte AG an die Electrolux AB ist perfekt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)