Haßliebe

← Vorige 1 3
  1. Das ist so eine Haßliebe zwischen den beiden Bereichen - aber sie sind auf jeden Fall miteinander verwandt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. "Eher kann man von Haßliebe reden", glaubt ein westlicher Diplomat. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der Musiker und seine Plattenfirma - eine Haßliebe, vor allem, wenn es um Familienplanung geht. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
  4. Der 49jährige Rainer Körppen, der am Donnerstag vor dem Frankfurter Landgericht seinen Lebenslauf schilderte, bezeichnete seinen Sohn als einen Menschen, der ihm in "Haßliebe" zugetan sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das ist ein berechtigter Einwand, denn ohne das arbeitende Volk hätten sich die Herrschaften ihre Eskapaden, ihren Prunk, ihre Schlachtschiffe und ihre Haßliebe, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte, nicht leisten können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Und doch fühlt er, der pflichttreue Beamte strengster Observanz, sich verleumdet, wenn ihm etwa zu Andreas Baader mitunter eine "intensive Haßliebe" nachgesagt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Um seiner platonischen Haßliebe, der sexbesessenen Feministin Myrna Minkoff, zu imponieren, zettelt er unter den schwarzen Arbeitern der Firma einen Aufstand an, der in ein chaotisches Durcheinander mündet und seine Entlassung zur Folge hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Es ist eine Haßliebe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Daß die Staatskanzlei auch sein unglücklichstes Projekt geworden ist, 20 Jahre lang torpediert, auch das mag dazu beigetragen haben, daß ihn mit München 'eine Art Haßliebe' verbindet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das beste Beispiel sei Hertha BSC: "Wenn mir zwei von vier Berliner Taxifahrern sagen: Hertha lohnt sich, und zwei andere: Lassen Sie die Finger davon, dann weiß ich, daß der Klub zumindest als Haßliebe die Menschen in der Stadt bewegt", sagt Hoffmann. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1 3