Hebefiguren

  1. Oder: Gründel und Hermann üben sich im Rückwärtsgehen, sie wird dabei von ihm sanft getragen und geht in der Luft, vage Reminiszenz an anstrengende Hebefiguren im Ballett. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2005)
  2. Etwa, wenn die Frau dem Mann über die Schulter gleitet, Hebefiguren so gezackt, so verkürzt ausgeführt werden, daß von der Kunst fast nichts, nämlich nur noch das Wissen um die Funktion, die Routine bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)