Hechte

2 Weiter →
  1. Zu den 79 Fischarten, die sich inzwischen wieder in der Elbe tummeln, gehören Aale, Plötzen, Flussbarsche oder Hechte. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Neben den Karpfen, die von Oktober bis Mitte November abgefischt werden, leben in den Altfriedländer Teichen auch Plötzen, Hechte und Barsche. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Nur wenigen ist bekannt, welche Mühen die Fischer bei der Aufzucht der Karpfen, Hechte und anderer Wasserbewohner haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. An die 200 Karpfen, 70 Hechte und 50 Schleien zappeln im Netz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Im Fluss fischten sie Welse, Hechte, Schleie. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  6. Die gängigsten Arten: Bleie, Plötzen, Güster, Barsche, Aale, Zander, Hechte, Schleien und Karpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. SCHLEPZIG: Beim 6. Schlepziger Fischzug können Gäste am Sonnabend und Sonntag jeweils ab 10 Uhr zuschauen, wie aus den Teichen bei Schlepzig im Unterspreewald mehr als 50 Tonnen Karpfen, Hechte und Zander geholt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Bootsangeln ist dort verboten, Nachtangeln erlaubt und fangen kann man hauptsächlich Aal, Barsch und Zander, aber auch Hechte, Silberkarpfen und Welse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  9. Alle Weißfischarten, Brassen, Rotaugen, Döbel, Hasel, Ukeleis und sogar die Edelfische Zopfel, Karpfen, Schleien, Zander, Hechte und den Aal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2002)
2 Weiter →