Heft

  1. Das Heft, das seit Mittwoch am Kiosk liegt und fünf Mark kostet, glaubt das Wasser für die Jungbrunnenen dieser Welt zu liefern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Daß die Union nicht gewillt ist, sich das Heft des Handelns auch nur im geringsten aus der Hand nehmen zu lassen, machte erneut Karlheinz Dziony deutlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das erste sich dem Theater zuwendende Heft war das Yakusha no uwasa (Klatsch über Schauspieler, 1656); auf dieses folgte das Yaro-mushi (um 1660) und das Hakuyaro (1662). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Heft der angesehenen, früher ost- heute gesamtdeutschen Literaturzeitschrift sind neue Texte von Christa Wolf und Volker Braun, von Elfriede Jelinek, Martin Walser und Adolf Endler zu entdecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Ja, das vor mehr als 20 Jahren verblichene Heft ist auferstanden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2004)
  6. Das Heft 1/2000 der Zeitschrift für Germanistik, herausgegeben von den Germanistischen Instituten der Berliner Humboldt-Universität versammelt sechs, durchaus lesenswerte Aufsätze über die "literarische Wahrnehmung von Jahrhundertwenden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Was muss das für eine Freude gewesen sein, dieses Heft zu produzieren, das wie eine Mischung aus Architectural Digest und Bunte aussieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  8. In Heft 6/99 fragt Erhard Crome, ob linke Politik überhaupt möglich sei in einem Land, in dem es "keine linke Mehrheit gibt". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Der linst zwischen dunklen Haarsträhnen auf das grüne Heft, wo sich über dem Titel Der Kriegsruf Mutter und Kind im Arm halten. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Das Heft ist kostenlos erhältlich beim GSF-Forschungszentrum, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)