Hefte

  1. Statt 125 000 Exemplaren werden heute 238 000 Hefte verkauft. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sie tut sogar gut daran, denn die einst brav parteinahen "Frankfurter Hefte" ziehen nicht nur in diesen Tagen nach Berlin, sondern lösen sich auch immer mehr von linkem Traditionsmief, ohne dabei zu forschen Trendsettern zu mutieren. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Von den 1000 gedruckten Exemplaren seien nur noch 182 Hefte zu haben, teilte das Bezirksamt jetzt mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2001)
  4. Klimows erfrischend bunte Hefte erscheinen in einer Auflage von 30 Stück und werden mittlerweile vom Künstler Viktor Goppe mit Originalgrafiken versehen und teuer verkauft. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  5. Chefredakteurin Gabriele Fischer kauft die Titelrechte und produziert zwei Hefte in Eigenregie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Jetzt setzt der Zeichner Albert Uderzo, der die letzten Hefte allein gemacht hat, offenbar wieder auf ein bewährtes Rezept. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wenig später verkauft er bereits mehr Pläne als Hefte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  8. Noch am Freitagvormittag fuhr ein Redakteur des Internetportals von T-Online in der Redaktion des "kressreports" vor, um sich einige Hefte abzuholen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Im Jahr 2000 hatten noch fünfzehn Hefte die Million nicht geschafft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2002)
  10. Heike Michel schildert das Leben von Peter Geibel, dem bereits Heft 8 der Karbener Hefte gewidmet war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)