Heimat

  1. Geplatzt ist das geplante Trainingslager in Sandhowes westfälischer Heimat Ascheberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Verarmte Ansiedler, die auf den von Ölfirmen in den Wald gedroschenen Straßen heranströmen, brennen vor sich nieder, was seit Jahrtausenden den Eingeborenen als Heimat gilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Für die meisten äthiopischen Wissenschaftler etwa gibt es keinen Zweifel, dass die Anfänge der Menschheit in ihrer Heimat liegen. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  4. Aber gerade dort rufen wir oft eine Frage hervor: Wenn die Deutschen sich so um ihre Gefallenen tausende Kilometer von der Heimat entfernt kümmern, wo sind die Friedhöfe für die eigenen Soldaten? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. In Thümlers Heimat setzte der Kreisverband Oldenburger Land umgehend eine Sondersitzung an. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)
  6. Aus Verzweiflung, weil er in seine Heimat Libanon zurückkehren wollte, ihm dies aber wegen eines fehlenden Passes nicht möglich war, drohte gestern Nachmittag ein Mann in seiner Wohnung an der Bürknerstraße in Neukölln sich selbst zu töten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Wenn er in einem merkwürdigen nächtlichen Dialog einen jungen Palästinenser Avner gegenüber von seiner Sehnsucht nach Heimat sprechen lässt - ein uramerikanisches Thema. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2005)
  8. Der polnische Nachrichtensender TVN 24, der die Zuschauer in der Heimat live über den Gipfel informierte, zeichnete die Landkarte der EU neu, farblich getrennt in Interessenszonen: Für den britischen Plan, dagegen, Wackelkandidaten. ( Quelle: Sat1 vom 18.12.2005)
  9. Die Sympathien für die alte Heimat dürften nicht größer geworden sein, seit fest steht, dass Georg Milbradt an diesem Donnerstag die Nachfolge von Biedenkopf als sächsischer Ministerpräsident antritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  10. Der Anstoß, ein solches Risiko auf sich zu nehmen, ist auch ein persönlicher: Ihr Vater ist Afghane, er hat ihr von den Lustgärten seiner Heimat am Fuße der Berge vorgeschwärmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2001)