Heimen

  1. Wenn er auf Dauer Respekt gewinnen will, muss er präzise, transparent und mit demütiger Geduld festhalten, was "Männer, die große Macht an sich reißen", den "Heimen dieser Welt" antun. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  2. Nach der Verabschiedung durch das Parlament soll die Maßnahme von Januar 1996 an für die häusliche Pflege und spätestens von Juli 1997 an für die Pflege in Heimen in Kraft treten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "Kleeblatt" will Kosten senken Partner übernehmen Hauswirtschaft in neuen Heimen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Zweieinhalb Wochen bevor am 1. Juli die Pflegeversicherung auch die Betreuung in Heimen bezahlen wird und unsere Beiträge dafür auf 1,7 Prozent der Bruttoeinkommen steigen, hat der Berliner Senat gestern seinen Landespflegeplan abgesegnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Durch Umwandlung vorhandener Einrichtungen, die "keine Zukunft als Krankenhaus mehr haben", will er die notwendigen Rehabilitationsplätze durch die Unterbringung in Heimen schaffen. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Mit 108 Milliarden Euro blieb knapp die Hälfte der Gesamtausgaben in der ambulanten Behandlung, also beim Arzt, Zahnarzt oder in der Apotheke, der Rest bei der Versorgung in Krankenhäusern und Heimen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2004)
  7. Die thüringische Landesregierung wird darin aufgefordert, umgehend für die "menschenwürdige und sichere Unterbringung" von Flüchtlingen zu sorgen und in den Lagern und Heimen psycho-soziale Betreuungdienste und juristische Beratungsstellen einzurichten. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Doch im Gegensatz zum Children's Express sind die Mainzer Redakteure alle schon längst volljährig und suchen den direkten Kontakt zu ihren Zuschauern vor allem in Schulen und Heimen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Siebzig Prozent der Deutschen wüßten nach einer Emnid-Umfrage nichts über Taubblinde, setzt Hepp nach, sie seien quasi unsichtbar, würden zurückgezogen in Heimen und zu Hause leben. ( Quelle: Die Zeit (46/1997))
  10. Nach dem Kurswechsel bei der Inneren Sicherheit und der veränderten Haltung zu geschlossenen Heimen für jugendliche Intensivtäter rechnet jetzt Fraktionsvize Britta Ernst in einem internen Papier zur Schulpolitik mit ihrer Partei ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2002)